Aufstelldach nachrüsten für euer Fahrzeug

Aufstelldächer für VW, Ford, Mercedes, Citroen, Peugeot, Toyota

Wer sein Fahrzeug dazu nutzt um mit der ganzen Familie in den Campingurlaub zu fahren, der wird sich früher oder später mit dem Einbau eines Aufstelldachs oder Hochdachs beschäftigen.

Einer der großen Vorteile des aufstellbaren Schlafdaches liegt dabei ganz klar in der nicht eingeschränkten Nutzbarkeit des Campingbusses als Alltagsfahrzeug. Je nach Konfiguration des Basisfahrzeugs (Fahrwerk + Räder + Zusatzausstattung) liegt die Fahrzeughöhe nach dem Einbau eines Schlafdachs zwischen 196cm und 206cm. Soll die Tiefgaragentauglichkeit garantiert erhalten bleiben, kann die Fahrzeughöhe mit dem Einbau einer dezenten Tieferlegung um ca. 30 - 60 mm unter die magische 2 m-Grenze gebracht werden. Dabei sind kaum Kompromisse hinsichtlich des Fahrkomforts einzugehen.

Weiterhin bietet ein Aufstelldach ein bis zwei weitere Schlafplätze (je nach Dachtyp und persönlichem Liegebreitenanspruch), womit der Bus nun zum Reisemobil für maximal vier Personen wird. 

Wird das Dachbett tagsüber nicht benötigt, wird es einfach innerhalb des Aufstelldachs hochgeklappt und gewährt so volle Stehhöhe im gesamten Wohnraum des Campers. Ein Vorteil den man nicht nur beim Kochen, sondern auch bei ganz trivialen Dingen wie dem Anziehen einer Hose schnell zu schätzen lernt.

Was vielen Campern erst bewusst wird wenn sie zum ersten Mal in einem Campingbus mit Aufstelldach sitzen, ist das völlig veränderte Raumgefühl bei aufgestelltem Schlafdach und hochgeklapptem Bett. Der ganze Wohnraum wirkt auf einmal wesentlich weiter und durch die Fenster im Schlafdach auch deutlich heller und luftiger.

Zudem können Aufstelldächer noch zusätzliches Gepäck, z.B. in Form einer Dachbox, aufnehmen. Je nach Dachtyp kann das Dach in geschlossenem Zustand mit bis zu 50 kg beladen werden.   

 

Wir setzen überwiegend auf die bewährten Schlafdächer des renommierten Herstellers SCA. Lediglich für VW Vans mit Komfort-Klimahimmel verbauen wir das extra dafür entwickelte Aufstelldach "Easy Fit" von Reimo.
Welches Aufstelldach nun für euch das richtige ist, hängt dabei hauptsächlich von euren individuellen Anforderungen und dem Basisfahrzeug ab.
Wir beraten euch gerne dazu.

VW T5, T6 Transporter

VW T5, T6 Multivan

Ford Tourneo Custom

Wartung u. Reparatur


SCA Aufstelldächer für andere Fahrzeuge können wir euch auf Anfrage ebenfalls anbieten.  

Häufig gestellte Fragen zur Nachrüstung eines Aufstelldachs

Wie lange dauert der Einbau eines Aufstelldachs?

Der Einbau eines Aufstelldachs dauert ca. fünf Tage. Nachdem am ersten Tag das Fahrzeug angeliefert und die beauftragten Arbeiten am Fahrzeug nochmal durchgesprochen wurden, wird das Fahrzeug in der Werkstatt innen und außen vollständig mit einer Schutzfolie umhüllt, die Sitze und der Dachhimmel demontiert, und der erforderliche Ausschnitt im Blechdach ausgeschnitten. Dann wird der Dachausschnitt versiegelt. 

Am zweiten Tag erfolgt das Aufsetzten des Aufstelldachs, ggf. Anpassungen an der GFK Plattform und die Verklebung des Aufstelldachs mit der Karosserie gemäß Herstellervorgabe.

Der Dritte Tag beginnt mit der Anpassung des original Fahrzeughimmels vorne in der Fahrerkabine und hinten im Fahrgastraum. Im Anschluss werden die Sitze, die Innenverkleidungen und sonstige Inneneinbauten wieder im Fahrzeug installiert.

Am vierten Tag erfolgt die korrekte Einstellung der Dachschalenposition, die Installation und Einstellung der Dachverschlüsse und die wasserdichte Versiegelung sämtlicher Übergangstellen vom Aufstelldach zur Fahrzeugkarosserie. 

An Tag fünf ist das Aufstelldach fertig installiert

Es folgt die Endkontrolle, ggf. die Abnahme des Aufstelldacheinbaus durch den TÜV und die Innen- und Außenreinigung des Fahrzeugs. Danach ist Fahrzeug inkl. Aufstelldach bereit für die Abholung. in diesem Zuge erfolgt die Übergabe der TÜV Dokumente und eine ausführliche Einweisung in die Funktionen, die Handhabung und die Pflege des Aufstelldachs. 

Was kostet der Einbau eines Aufstelldachs?

Die Kosten für die Montage eines Aufstelldach variieren stark, je nach gewähltem Dachtyp und gewünschten Dachoptionen. 

Nutze am besten unser Anfrageformular für die einzelnen Dachtypen und erhalte ein persönliches Angebot.

Ist ein Aufstelldach wasserdicht?

Grundsätzlich kann ein Aufstelldach auch bei Regen offen bleiben. Der Stoffbalg verfügt bei Auslieferung über eine Imprägnierung welche dafür sorgt, dass "normaler" Regen kein Problem darstellt. Bei anhaltendem Dauerregen, evtl. noch in der Kombination mit starkem Wind oder gar Sturm, kann die Widerstandsfähigkeit des Stoffbalgs, genau wie bei einem Zelt oder einer Funktionsjacke, überschritten werden. Bei Unwetter sollte das Aufstelldach also, wenn möglich, geschlossen werden. Wenn du bereits weißt, dass du mit deinem Aufstelldach häufig in nassen und stürmischen Gefilden unterwegs sein wirst, gibt es die Möglichkeit das Dach mit einer Wetterschutzhaube oder "Dachmütze" deutlich regenfester zu machen und zusätzlich zu isolieren.

Wieviel Wind verträgt eine Aufstelldach?

Die Aufstelldächer von SCA sind bis zu einer Windgeschwindigkeit von ca. 50 km/h (28 Knoten, 15 m/s, obere Windstärke 6) getestet. Bei stärkerem Wind sollte das Dach aus Sicherheitsgründen geschlossen werden. Grundsätzlich empfiehlt sich bei stärkerem wind die Ausrichtung des Aufstelldachs mit der flachen Seite gegen den Wind. Damit wird die Angriffsfläche für den Wind reduziert und die Geräuschentwicklung und Wackelneigung minimiert.

Muss ich ein Aufstelldach pflegen?

Wenn du an deinem Aufstelldach lange Freude haben möchtest, solltest du es regelmäßig pflegen. 

Mindestens einmal, besser zwei zwei mal im Jahr sollten die Gummidichtungen gereinigt und mit einem Gummipflegeprodukt behandelt werden. 

Zudem sollte die Imprägnierung des Zeltstoffs regelmäßig erneuert werden. Vor der Imprägnierung empfiehlt sich eine Reinigung des Stoffbalgs mit einer milden Seifenlauge oder oder dem SCA Gewebereiniger.

Wenn du dich nicht selber um die Pflege deines Aufstelldachs kümmern möchtest, bieten wir dir auch eine Dachinspektion inkl. Dachpfleg an. 

Kann ich Gepäck auf meinem Aufstelldach transportieren?

Die SCA Aufstelldächer können im geschlossen Zustand eine Last von max. 50 kg tragen. Das ist ausreichend für mehrere Surfboards oder eine mittelgroße Dachbox. Um einen Dachgepäckträger auf dem Aufstelldach zu montieren, müssen C-Profilschienen auf dem Aufstelldach installiert werden. Dies ist auch nachträglich noch möglich.